Amalgam
Neu im Global Dental Amalgam Tracker: Gabun verbietet Amalgam
Das Ministerium für Gesundheit und Soziales verbietet ab sofort die Herstellung, die Einfuhr, die Ausfuhr, den Vertrieb und die Verwendung von Zahnamalgam, Quecksilberthermometern und Quecksilbertensiometern in der Republik Gabun…
EnvMed Positionspapier zum Amalgam-Ausstieg 2025
Das Europäische Netzwerk für Umweltmedizin begrüßt den Vorschlag der Kommission, aus der Verwendung von Amalgam auszusteigen und ebenso den Export bis zum 1. Januar 2025 zu verbieten. Wir setzten uns seit Jahren aus guten Gründen für den Amalgam-Ausstieg ein:…
Nepal gewinnt angesehenen Future Policy Award in der Kategorie „Amalgamfüllungen“
Die vom EnvMed-Netzwerk nominierte nepalesische Amalgam-Verordnung wurde während einer hochrangigen Preisverleihung im Rahmen der 5. Internationalen Konferenz zum Chemikalienmanagement (ICCM5) in Bonn mit dem Future Policy Award 2023 ausgezeichnet…
Philippinen: Generelles Amalgam-Verbot tritt in Kraft
Die philippinische Übergangsfrist für die Verwendung von Dentalamalgam endete am 29. Mai 2023 gemäß der Verordnung 2020-0020. Die Verwendung von Amalgam für Kinder bis zu 14 Jahren, schwangere und stillende Frauen und der Import von Amalgam waren bereits seit 2020 verboten…
EU Quecksilber-Verordnung: Veröffentlichung im Juli
Die Europäische Kommission hat die internen Beratungen zur Überarbeitung der EU Quecksilberverordnung abgeschlossen und plant, den Vorschlag im Juli zu verabschieden…
Afrika will Amalgam bis 2030 verbieten
Botswana und Burkina Faso haben im Namen der afrikanischen Region einen Vorschlag vorgelegt, wonach auf der nächsten COP der Minamata Konvention im November das Verbot von Zahnamalgam bis 2030 beraten werden soll. Die Afrikanische Region schlägt vor, Amalgam als quecksilberhaltiges Produkt wie folgt in Teil I, Anhang A aufzunehmen: Ab 2030 soll die Herstellung, die […]
IG Umwelt Zahn Medizin ist Gewinner des Fotowettbewerbs Make Mercury History 2022
Florian Schulzes „Make Dental Amalgam History“ (Berlin, Deutschland) gewann in der Kategorie „Menschen, die sich für den Quecksilber-Ausstieg einsetzen“…
MDR: Übergangsfrist für Amalgam-Zertifikate verlängert
Da nicht genügend benannte Stellen rechtzeitig nach den neuen Anforderungen registriert werden konnten und ein Zulassungsstau bis zum Ende der Übergangsphase drohte, beschloss die jetzt EU eine Verlängerung im Schnellverfahren…