24
Nov 2023
News
12
Nov 2023
COP5 der Minamata Konvention: Nationale Aktionspläne zur Verringerung von Amalgam beschlossen
Auf der COP5 der Minamata-Konvention wurde beschlossen, dass alle Länder, die noch nicht aus der Verwendung von Zahnamalgam ausgestiegen sind, einen entsprechenden nationalen Aktionsplan vorlegen sollen. Der erste Plan ist bis zum 31. Dezember 2025 fällig und...
24
Okt 2023
Neu im Global Dental Amalgam Tracker: Gabun verbietet Amalgam
Mit der Verordnung Nr. 000006 verbietet das Ministerium für Gesundheit und Soziales die Herstellung, die Einfuhr, die Ausfuhr, den Vertrieb und die Verwendung von Zahnamalgam, Quecksilberthermometern und Quecksilbertensiometern in der Republik Gabun...
16
Jul 2023
EU-Kommission will Amalgamfüllungen 2025 verbieten
Die Europäische Kommission hat einen Gesetzgebungsentwurf zum Amalgam-Ausstieg 2025 veröffentlicht. Die Überarbeitung der EU-Quecksilber Verordnung wurde seit Dezember 2022 erwartet und sieht auch ein Verbot von quecksilberhaltigen Glühbirnen und Lampen vor...
30
Jun 2023
Kürzlich in den Global Dental Amalgam Tracker aufgenommen: Bolivien verbietet Amalgam seit 2019
Der Ministerialbeschluss Nr. 0416 vom 5. Juli 2019 verbietet die Verwendung von Amalgam im gesamten nationalen Gesundheitssystem Boliviens...
26
Jun 2023
Globaler Workshop zur Abschaffung von quecksilberhaltigen Produkten
Genf, 21.-23. Juni 2023. Vertragsparteien der Minamata Konvention, die noch keine oder nur wenige geforderte Maßnahmen zur Beschränkung von quecksilberhaltigen Produkten umgesetzt haben, wurden vom Sekretariat eingeladen, an einem Workshop zur Entwicklung von Strategien teilzunehmen...
25
Jun 2023
PARC: Stekeholder Forum Treffen
Am 28. Juni hat in Athen das erste persönliche Stakholderforum-Treffen des Partnerships for the Assessment of the Risks from Chemicals (PARC) stattgefunden. Dort wurden die wichtigsten Errungenschaften vorgestellt und die Prioritäten beziehungsweise Bedürfnisse der Stakeholder erörtert...
Expertensuche
Hier finden Sie einen amalgamfreien Zahnarzt in Ihrer Nähe:
Mach mit!
Mund auf gegen Amalgam
Seit Juli 2018 ist in Europa die Verwendung von Amalgam für Kinder bis 15 Jahre, Schwangere und stillende Frauen verboten. Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich ein generelles Amalgam-Verbot zu beschließen.
Spenden
Die IG Umwelt-Zahnmedizin finanziert sich allein aus Spenden und Förderbeiträgen. Diese sichern unsere Unabhängigkeit und Neutralität bei der Arbeit für den Gesundheitsschutz.
European Network for Environmental Medicine

Das Europäische Netzwerk für Umweltmedizin verknüpft Partnerorganisationen und setzt sich neben dem Amalgam-Ausstieg für einen für die Etablierung der Umweltmedizin ein. Mehr erfahren sie hier: