Aktuelles
EU Quecksilber-Verordnung: Veröffentlichung im Juli
Die Europäische Kommission hat die internen Beratungen zur Überarbeitung der EU Quecksilberverordnung abgeschlossen und plant, den Vorschlag im Juli zu verabschieden…
Chemiepolitische Mittagstalks 2023
Am 14. Juni geht es bei den Chemiepolitischen Mittagstalks um Chemikalien und Gesundheit mit der Beteiligung des Envmed Networks. Hier erfahren Sie mehr über die Veranstaltungsreihe und wie Sie sich anmelden.
Afrika will Dental Amalgam bis 2030 verbieten
Botswana und Burkina Faso haben im Namen der afrikanischen Region einen Vorschlag vorgelegt, wonach auf der nächsten COP der Minamata Konvention im November das Verbot von Zahnamalgam bis 2030 beraten werden soll. Die Afrikanische Region schlägt vor, Amalgam als quecksilberhaltiges Produkt wie folgt in Teil I, Anhang A aufzunehmen: Ab 2030 soll die Herstellung, die […]
IG Umwelt Zahnmedizin ist Gewinner des Fotowettbewerbs Make Mercury History 2022
Florian Schulzes „Make Dental Amalgam History“ (Berlin, Deutschland) gewann in der Kategorie „Menschen, die sich für den Quecksilber-Ausstieg einsetzen“…
Übergangsfrist für Amalgam-Zertifikate verlängert
Seit dem Inkrafttreten der neuen Medizinprodukteverordnung (MDR 2017/745) sind die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen für Amalgamkapseln deutlich gestiegen. Medizinprodukte mit Zulassungen nach der alten Richtlinie sollten nur noch bis spätestens zum 26. Mai 2024 vertrieben werden. Da jedoch nicht genügend benannte Stellen rechtzeitig nach den neuen Anforderungen registriert werden konnten und ein Zulassungsstau bis zum Ende der […]
Update: Amalgam-Hersteller geben auf: Anforderung an neue EU-Zulassung zu hoch
„AB Ardent, einer der weltweit führenden Hersteller von Dentalamalgam, stellt nach mehr als 30 Jahren Ende Juni 2022 die Produktion und den Vertrieb von Amalgamprodukten ein…“
EU Quecksilber-Verordnung: Nur noch wenige Schritte zum Amalgam-Ausstieg
Die Europäische Kommission hat das Impact Asessment abgeschlossen und angekündigt, einen Gesetzgebungsvorschlags zum Amalgam-Ausstieg im Frühjahr 2023 vorzulegen…
Polen: Aus für Amalgam im öffentlichen Gesundheitssystem umgesetzt
Die kostenlose Grundversorgung umfasst seit dem 10. Oktober 2022 Glasionomerzemente, Glasionomerzemente mit höherer Dichte und harzverstärkte Glasionomerzemente…